Am 5. April 2006 haben die Verwaltung des Campingplatzes Nida und die Mittelschule Nida einen Vertrag über die Zusammenarbeit unterschrieben mit dem Ziel, neue Ideen zur sozialen Zusammenarbeit zu finden, Aktivitäten von Kindern zu fördern, neue Engagements zu entwickeln, eigene Perspektiven zu entdecken, zu bewerten und zu erweitern.



INTERNATIOLES PLEINAIR IN NIDA FORTSETZUNG DER IDEEN DER EXPRESSIONISTISCHEN KÜNSTLERGEMEINSCHAFT DIE BRÜCKE (1905 - 1911) 1. BIS 15 SEPTEMBER 2006 Campingplatz Nida gehört zu Stiftern des Pleinairs. In Appartements des Campingplatzes wohnten Künstler: Mykola Bushchyk (Belorussia), Daniel Ludwiczuk (Poland), Antoni Wroblewski (Poland).

INTERNATIONALES PLEINAIR IN NIDA FORTSETZUNG DER IDEEN DER EXPRESSIONISTISCHEN KÜNSTLERGEMEINSCHAFT DIE BRÜCKE (1905 - 1911) 6. BIS 20. SEPTEMBER 2005 Motto des Pleinairs: „Hast du was Gutes für deine Mitmenschen getan...“
Das erste Pleinair wurde in Nida 1995 ausgetragen. Seit dieser Zeit besteht die Freundschaft der Weltkünstler und der Stadt im Rahmen der „Nidas Expression“. Campingplatz Nida gehört zu Stiftern des Pleinairs. In Appartements des Campingplatzes wohnten die deutschen Künstler: Antje Fretwurst-Colberg (Dandorf), Friedrich Fretwurst (Dandorf), Wolfgangas Rainke (Berlin), Vera Schwelgin (Berlin).
|